MARA.T

2022-12-06 17:30:25 By : Ms. Laney Lee

Willkommen zum vierten Teil der Wasserkühlungsserie.In den vorherigen Teilen haben wir alles vorgestellt, was zum Aufbau des Kühlkreislaufs benötigt wird.Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie die gesamte Schaltung in ein Computergehäuse einbauen.Im nächsten Artikel werden wir den fertigen Kreislauf mit Flüssigkeit füllen und auf Dichtheit prüfen.Heute wird uns auch ein interessanter und attraktiver Computerschrank vorgestellt.Das ist das Elite Shark CA200G, also die Spitze der Sharkoon-Reihe.Wasserkühlung – Teil 1 Wasserkühlung – Teil 2 Wasserkühlung – Teil 3Den Kühlblock auf der Grafikkarte haben wir schon von früher.Heute beginnen wir also damit, den Kühlblock auf dem Prozessor zu installieren.Für die Zwecke des Tutorials habe ich einen günstigen Intel Pentium G5400 Prozessor in einem ASRock B365 Phantom Gaming 4 Mainboard verwendet, der natürlich ohne Wasserkühlung auskommt.Aber das Motherboard ist mit einer Vielzahl von RGB-Anschlüssen ausgestattet, und ich werde diese Anschlüsse verwenden, um die Beleuchtung aller Teile der Schaltung und des Computergehäuses selbst anzuschließen.Anschließend werde ich einen Temperatur- und Rauschvergleich an einem übertakteten Intel Core i7-5820K Prozessor (4500 MHz @ 1.350 V) mit einem ASRock X99 Taichi Board durchführen.Leider hat dieses Board keinen RGB-Anschluss, daher habe ich es nur für den Stresstest verwendet.Die gesamte geschätzte Menge an Abwärme während des kombinierten Belastungstests des Prozessors mit der Nvidia GeForce RTX 2080 Ti-Grafikkarte wird bei etwa 400-450 Watt liegen.Das ist die Menge, die selbst ein Wasserkühlkreislauf mit einem EK-CoolStream Classic PE 360 Radiator bewältigen kann.Kommen wir nun aber zurück zur Installation des Kühlblocks auf dem Prozessor.Optimal ist es, die Installation außerhalb des Computergehäuses durchzuführen.Bereiten Sie genügend Arbeitsfläche vor und platzieren Sie das Motherboard beispielsweise auf dem Karton, in dem Sie es gekauft haben.Oder wenn Sie ein großes Mauspad haben, können Sie die Rückseite davon verwenden (damit Sie die Vorderseite nicht für den Maussensor beschädigen).Basis ist in erster Linie eine nichtleitende Oberfläche mit weicher Oberfläche, auf der Sie das Mainboard bedenkenlos platzieren können.Bereiten Sie dann alle notwendigen Komponenten für die Montage des Blocks auf dem Prozessor vor.Die nachfolgend beschriebene Anleitung gilt nur für die Installation des Bausteins für den Sockel Intel LGA 115x.Die Montage des Blocks für Intel LGA 2011/2066 Sockel ist recht ähnlich, nur die Montage der Backplate von der Rückseite des Mainboards entfällt und es werden kürzere Schrauben verwendet.Die Installation eines Blocks für AMD AMx/FMx-Sockel erfordert den Austausch des Kühlblock-Montagerahmens, den wir im zweiten Teil dieser Serie gezeigt haben.Der Montagerahmen für AMD wird mit vorinstallierten Schrauben geliefert, um den Block in den EK-KIT Classic RGB-Kits zu halten.Um den Block auf einem AMD-Prozessor zu montieren, schrauben Sie einfach die Kunststoff-Klemmbrücken für den Kühler um den AMx/FMx-Sockel herum ab.Dann befestigen Sie den Block durch die Löcher in der Grundplatte an der Montageplatte, mit der die Grundplatte vom Hersteller ausgestattet ist.Aber zurück zum Intel LGA 115x Sockel.Wir beginnen die Installation des Kühlblocks, indem wir die Platine mit der Rückseite zu uns drehen.Entfernen Sie den Mittelteil vom Gummipolster und legen Sie das Polster um den Prozessorsockel.Anschließend platzieren wir die Montageplatte für den Kühlblock auf dem Pad, wie auf dem Foto unten gezeigt.Achten Sie einfach auf die Ausrichtung der Platte entsprechend den Schraubenlöchern um die Basis herum.Halten Sie mit einer Hand die Gummiauflage in der richtigen Position und drehen Sie nun die gesamte Bodenplatte mit der Vorderseite zu Ihnen.Schrauben Sie die vier Schrauben zur Befestigung des Blocks durch die Löcher um die Basis herum in die Befestigungsplatte.Vergessen Sie nicht die Kunststoffscheiben für die Schrauben.Im nächsten Schritt tragen Sie die mitgelieferte Wärmeleitpaste EK-TIM Ectotherm auf den Prozessor auf.Natürlich kannst du auch eine andere Paste verwenden, wenn du einen Favoriten hast, den du nicht mehr loslässt.Verwenden Sie Ihre bevorzugte und bewährte Methode, um die Paste aufzutragen.Ich persönlich verwende bei Prozessoren im Sockel Intel LGA 115x die „Pea“-Technik in der Mitte des Kühlkörpers des Prozessors.Vergessen Sie auch nicht, den Schutzaufkleber von der Basis des Kühlblocks zu entfernen.Platzieren Sie den Block auf dem Prozessor und setzen Sie dann die Federn auf die vier Schrauben, um den Kühlblock zu halten.Jetzt muss der Kühlblock nur noch mit Hilfe von vier Muttern fixiert werden, die mit Federn auf die Schrauben aufgesetzt werden.Ziehen Sie die Muttern abwechselnd alle paar Umdrehungen über Kreuz an.Das ist nicht nur wichtig, um die Wärmeleitpaste gleichmäßig zu verteilen, sondern verhindert auch eine übermäßige mechanische Belastung des Mainboards rund um den Prozessorsockel.Fertig.Wir haben einen CPU-Kühler verbaut.Nun können Sie das RGB-Kabel vom Kühlblock mit dem entsprechenden Anschluss auf dem Mainboard verbinden.Achte nur auf die richtige Polarität des Kabels, der Pfeil auf dem Kabel gehört zum Power-Pin mit 12 V. Es ist auch ein guter Zeitpunkt, RAM-Speichermodule oder M.2-SSD in das Mainboard einzubauen, solange es geht noch außerhalb des Gehäuses und somit leicht zugänglich.Auf dem Foto unten habe ich bereits zwei Fittings zusammen mit einem 90°-Winkeladapter für den Prozessorblock vorbereitet.Sie können einen Inbusschlüssel der Größe 8 verwenden, um die Fittings in die Anschlüsse und/oder Adapter im Kreislauf einzupassen, oder sie können auch handfest angezogen werden.Passen Sie nur auf, besonders bei Acryl (Plexi)-Teilen, dass Sie den Faden nicht mit übermäßiger Kraft zerreißen.Die Dichtigkeit der Verbindung wird durch den Dichtring des Fittings oder Winkeladapters gewährleistet, nicht durch extremes Anziehen.Allerdings darf man keine Armatur oder Adapter locker haben, das ist verständlich.Zur Veranschaulichung und als kleinen Spaß habe ich auch ein Foto beigefügt, auf dem ich demonstriert habe, was passiert, wenn man vergisst, den Schutzaufkleber vom Kühlblock zu entfernen.Dieser Aufkleber ist ein ausgezeichneter Wärmeisolator.Wer es auf dem Block lässt, verschafft dem Prozessor eine kleine private Hölle mit automatischer Untertaktung als Teil des Wärmeschutzes.Und das ist sicherlich nicht Ihr Ziel.Jetzt hindert uns nichts daran, die Schaltung endlich zusammenzubauen.Ideal ist es, die Schaltung in einem ausreichend geräumigen leeren Schrank aufzubauen (geeignete Schrankmodelle haben wir im zweiten Artikel der Serie besprochen).Installieren Sie zunächst das Mainboard in dem Gehäuse, in dem Sie bereits einen Prozessor mit Kühlblock und RAM-Speichermodulen oder sogar eine M.2-SSD haben.Der nächste Schritt ist die Installation der Grafikkarte, bei der Sie sich überlegen müssen, welche Löcher in der Klemmleiste Sie verwenden werden.Das Terminal hat vier Löcher, aber für eine einfache Schaltung mit einer einzelnen Grafikkarte werden nur zwei benötigt.Die restlichen nicht genutzten Öffnungen müssen mit den Stopfen, die Sie in der Verpackung des Kühlblocks der Grafikkarte finden, verschlossen und abgedichtet werden.Für das untere Loch habe ich wieder einen Winkeladapter verwendet, diesmal eine 45° Variante.Die Winkeladapter sind in keinem EK Water Blocks Kit enthalten, aber sehr nützlich.Für jede Schaltung empfehle ich den Kauf von mindestens zwei bis drei Stück beider Typen (45° und 90°).Sie erleichtern die Verlegung der Schläuche enorm, die Schaltung ist unkomplizierter und sieht auch optisch besser aus.Wie Sie auf den Fotos unten sehen können, habe ich für die Grafikkarte den sogenannten "Reverse-Flow"-Anschluss gewählt, also die umgekehrte Richtung des Flüssigkeitsflusses durch den Block.Der Grund für diese Verbindung ist, die Blöcke auf der Grafikkarte und dem Prozessor so einfach wie möglich zu verbinden.Der Rückfluss in diesem Grafikkartenblock verringert die Kühleffizienz nicht.Alle aktuellen Blöcke für Grafikkarten von EK Water Blocks sind für bidirektionalen Fluss ausgelegt und die Unterschiede in der Kühleffizienz sind vernachlässigbar.Dies gilt jedoch nicht für Kühlblöcke für Prozessoren.Diese haben deutlich gekennzeichnete IN- und OUT-Ports und es ist daher notwendig, den Vorschlag des Herstellers für den Ein- und Ausgang des Blocks in die Schaltung zu befolgen.Als nächstes ist der Kühler mit Lüftern.Ich bin hier auf ein kleines Problem gestoßen.Für die Zwecke dieses Tutorials wollte ich das geliehene Sharkoon Elite Shark CA200G Gehäuse verwenden, das ich zum Testen zu Hause hatte.Aber dieses Gehäuse ist offiziell nur mit dünnen Radiatoren kompatibel (32 mm in der vorderen und 35 mm in der oberen Position).Aber was wäre der Bau eines Wasserkreislaufs ohne ein bisschen Improvisation, oder?Die vordere Position kann nicht verwendet werden, die Quellenabdeckung im unteren Teil des Gehäuses ist fest und kann nicht eingestellt werden.Aber die obere Position war endlich nutzbar, es musste lediglich der Radiator näher an das Seitenteil aus Tempered Glass gerückt werden.Glücklicherweise ist das Lüftungsgitter im oberen Teil des Gehäuses auch breit genug für die Schrauben, mit denen der Lüfter am Gehäuse befestigt ist.All dies beweist nur noch einmal, was ich in den vorherigen Texten erwähnt habe.Prüfen Sie daher die Kompatibilität und Geräumigkeit des vorgesehenen Schranks für alle Komponenten der Schaltung und planen Sie die gesamte Schaltung immer gut.Es gibt auch noch eine Frage zur Position des Kühlers.Ist es besser, den Kühler vorne oder oben im Schrank zu haben?Der Kühler in der vorderen Position sorgt für eine etwas niedrigere Temperatur im Kreislauf, aber die Temperatur im Inneren des Gehäuses ist logischerweise etwas höher.Die Situation mit dem Heizkörper in der oberen Position ist umgekehrt, d. h. eine etwas höhere Temperatur im Kreislauf, aber eine niedrigere Temperatur im Schrank.Glücklicherweise muss man sich darüber keine allzu großen Gedanken machen, die Temperaturunterschiede sind, bis auf wenige Ausnahmen, meist in °C-Einheiten und damit ziemlich vernachlässigbar.Also landete ich auf der obersten Position.Diese Position ist auch einfacher für die Montage, da Sie die Lüfter einfach außerhalb des Gehäuses am Radiator befestigen können.Verwenden Sie für die Montage in der oberen Position zuerst die längeren Schrauben (M3,5x30) aus dem Kühlerpaket und befestigen Sie die Lüfter am Kühler.Achten Sie auf die Ausrichtung des Kühlers, damit Sie die Löcher an der richtigen Position und auf der richtigen Seite haben, um die Schläuche möglichst einfach zu verlegen.Denken Sie auch an die Ausrichtung der Lüfterverkabelung, damit Sie die PWM- und/oder RGB-Kabel zur Rückseite des Gehäuses führen können, wo sie nicht zu sichtbar sind.Befestigen Sie dann den gesamten Radiator mit Lüftern mit den mitgelieferten kürzeren Schrauben (M3,5x5) an der oberen Position des Gehäuses.Der Einbau im vorderen Teil des Gehäuses ist in der Regel etwas komplizierter, da sowohl der Lüfter als auch der Radiator durch die Befestigungslöcher des Gehäuses befestigt werden müssen.Beginnen Sie zuerst mit einem Lüfter am Radiator.Das erste Schraubenpaar ist meist das schwerste, danach geht es ganz einfach.Die anderen Lüfter werden bereits nach dem ersten ausgerichtet.Ihre Montage sollte dann keine Schwierigkeiten bereiten.Ein kleiner Tipp - ziehen Sie die Schrauben niemals an, bis sie alle teilweise im Gewinde eingerastet sind.Heutige Schränke verfügen in der Regel über Schienensysteme zur Montage von Lüftern und/oder Radiatoren.Es empfiehlt sich also, zunächst alle Lüfter nur leicht anzufassen und dann die passende Position des gesamten Radiator-Sets mit Lüftern nach Bedarf einzustellen.Erst dann die Schrauben festziehen und das ganze Set in der endgültigen Position fixieren.Noch ein kleiner Tipp - wenn Sie den Radiator in der oberen Position und die Lüfter in einer "Push"-Konfiguration (Luft durch den Radiator drücken) haben, dann ist es manchmal ratsam, MF-Adapter zu verwenden, damit Sie die Schläuche nicht einführen müssen eine scharfe Biegung um den Rand des Lüfters.Das Foto unten zeigt zwei 20-mm-MF-Adapter sowie einen 45°-Winkeladapter.Der Grund ist wieder und nur die Vereinfachung der Schlauchführung, die Vermeidung ihres Abknickens und die insgesamt übersichtlichere Anordnung der gesamten Schaltung, wie auf dem abschließenden Foto später im Text zu sehen sein wird.Bei Radiatoren in der vorderen Schrankposition verschwindet dieses Problem in der Regel, da die G¼"-Anschlüsse für die Armaturen meist gut zugänglich sind und somit keine scharfen Biegungen in den Schläuchen in Kauf genommen werden müssen.Als letzten Teil der Schaltung müssen wir die Pumpe mit dem Tank zusammenbauen.Das Sharkoon Elite Shark CA200G Gehäuse ist mit einem praktischen Rahmen zur Aufnahme aller Arten von Pumpen ausgestattet, die ich verwendet habe.Wenn der von Ihnen gewählte Schrank nicht mit einem Rahmen ausgestattet ist, verzweifeln Sie nicht.Verwenden Sie den im Lieferumfang des EK-KIT Classic RGB P360 enthaltenen.Dieser Rahmen kann in beliebiger Position für einen 120-mm-Lüfter oder direkt am Radiator befestigt werden.Denken Sie nur daran, dass die Pumpe zwar auf die Seite gedreht werden kann, aber nicht mit dem Kühler in der oberen Position verwendet werden kann und die Pumpe herunterhängen würde.Wir sind wieder bei der mehrfach erwähnten Regel bezüglich der Reihenfolge der Bauteile in der Schaltung.Die Schaltungsreihenfolge spielt mit einer Ausnahme keine Rolle.Und das ist die Position des Reservoirs über und vor der Pumpe.Am Einlassteil der Pumpe fügte ich eine T-Verbindung und ein Ablassventil hinzu.Nabe, Ventil und Ausgleichsbehälter habe ich mit zwei EK-AF MM Adaptern und einem 90° Winkeladapter verbunden.Obwohl diese Teile nicht im Musterkit enthalten sind, empfehle ich auf jeden Fall, sie zu besorgen.Sie ersparen sich später viel Ärger.Dies liegt daran, dass der Kreislauf von Zeit zu Zeit entleert werden muss und seine Wartung, Reinigung oder der Austausch von Schläuchen oder Rohren erforderlich ist.Und ohne Ventil ist dieser Vorgang unbequem und unnötig kompliziert.Im Allgemeinen ist es am besten, das Ventil im untersten Teil des Kreislaufs zu platzieren.Deshalb habe ich eine Position in der Nähe des Einlassteils der Pumpe gewählt, die ein schnelles Entleeren des Tanks und der Pumpe ermöglicht.Außerdem wird auch die Grafikkartensperre teilweise freigegeben.Wir werden die Wartung und Entleerung des Kreislaufs im nächsten Artikel ausführlicher besprechen.So, jetzt haben wir alle Komponenten der Schaltung an Ort und Stelle.Der nächste Schritt ist ihre Vernetzung.Für unsere Modellschaltung verwenden wir die im Bausatz enthaltenen Weichschläuche.Die Schläuche sind auch am einfachsten anzuschließen.Das Musterset beinhaltet EK-DuraClear 9,5/12,7 Schläuche und passende EK-STC Classic 10/13 Nickel Fittings.Um die Schläuche auf die passende Länge zu kürzen, benötigen Sie ein scharfes Messer oder eine gute Schere.Sie können auch eine Spezialschere zum Schneiden von Kunststoffrohren recht günstig kaufen.Ich persönlich verwende die letzte Methode, da der Schnitt immer gerade ist und nicht ausfranst.Wir beginnen zunächst mit einer kurzen Verbindung zwischen der Pumpe und dem Grafikkartenblock.Das Prinzip ist ganz einfach.Ziehen Sie ein Ende des Schlauchs über den Dorn des Fittings, so dass der Schlauch die Kante des Dorns erreicht.Setzen Sie die Überwurfmuttern noch nicht auf den Schlauch, wir stellen jetzt nur eine Testverbindung her.Der nächste Schritt besteht darin, den Schlauch zum Fitting am anderen Teil des Kreislaufs in der vorgesehenen Verbindung zu messen.Fügen Sie ca. 1-2 cm über die gemessene Länge hinzu, dann machen Sie eine kleine Markierung auf dem Schlauch.Dann den Schlauch an dieser Stelle mit einem geeigneten Werkzeug durchtrennen oder durchtrennen.Versuchen Sie nun, den Schlauch auf beide Spikes zu fädeln und prüfen Sie die Länge.Es wird wahrscheinlich etwas länger dauern als nötig.Dies wird natürlich berücksichtigt.Bevor Sie es ins Auge bekommen, ist es besser, eine kleine Reserve zu haben, als einen zu kurzen Schlauch wegzuwerfen, der an anderer Stelle im Kreislauf nicht verwendet werden kann.Kürzen Sie den Schlauch nach Bedarf etwas und versuchen Sie die Verbindung erneut.Sobald die optimale Länge erreicht ist, entfernen Sie ein Ende des Schlauchs vom Anschlussdorn und schrauben Sie die Klemmverschraubung in der richtigen Ausrichtung auf den Schlauch.Ziehen Sie dann beide Muttern handfest in das Gewinde der Armatur.Verwenden Sie keine Werkzeuge, um die Mutter festzuziehen, um sie nicht zu verformen oder ihre Oberfläche zu beschädigen.Schließen Sie dann alle anderen Komponenten der Schaltung auf die gleiche Weise an.Achten Sie einfach auf die Pumpe und blockieren Sie den Prozessor.Dabei ist auf die richtige Durchflussrichtung im Kreislauf entsprechend den IN- und OUT-Anschlüssen dieser Kreislaufteile zu achten.Die Abbildungsfotos zeigen auch den Vorteil von Winkeladaptern.Ein richtig positionierter Adapter vereinfacht und verkürzt die Schlauchführung erheblich.Der Kreislauf fühlt sich auch sauberer an und es besteht keine Gefahr, dass der Schlauch geknickt wird und den Flüssigkeitsfluss behindert.Fertig!Jetzt haben wir also alle Komponenten in einem geschlossenen Kreislauf verbunden.Es bleibt also nur noch, den Kreislauf zu füllen und auf Dichtigkeit zu prüfen.Wir werden dies im nächsten Artikel der Serie veranschaulichen.Nach dem Befüllen und Betreiben des Kreislaufs zeigen wir auch die Temperatur- und Geräuschunterschiede im Vergleich zur herkömmlichen Luftkühlung.Anschließend zeigen wir Ihnen auch, wie Sie den Kreislauf entleeren, wenn Sie ihn für die regelmäßige Wartung zerlegen oder Hardware in Ihrer Baugruppe austauschen müssen.Ich möchte mich nochmals für Ihre Aufmerksamkeit bedanken und freue mich auf ein Wiedersehen beim nächsten Mal.Viel Glück bei niedrigen Temperaturen und leiser Kühlung!Wasserkühlung – Teil 1 Wasserkühlung – Teil 2 Wasserkühlung – Teil 3Unterstützte Motherboard-Formate: ATX, Extended ATX, Micro-ATX, Mini-ITXQuellparameter: Keine Quelle, ATX-Standardunterstützung, Position untenPolzahl: Intern 2,5" (7x), Intern 3,5" (5x)Anschlüsse: 3,5-mm-Klinke (2x), USB 2.0 Typ-A (2x), USB 3.2 Gen 1 Typ-A (2x)Sonderausstattung: Kabelmanagement, LED-Controller, Beleuchtung, transparentes Seitenteil, vertikale Platzierung der GPUEinbaulüfter: 1x120mm ARGBSockel: AMD AM4, AMD AM5, Intel 1150, Intel 1151, Intel 1155, Intel 1156, Intel 1200, Intel 2011, Intel 2011-3, Intel 2066Lüfterdrehzahl (U/min): 1.850Wasserkühlung: 360-mm-RadiatorSockel: AMD AM4, AMD AM5, Intel 1150, Intel 1151, Intel 1155, Intel 1156, Intel 1200, Intel 2011, Intel 2011-3, Intel 2066Lüfterdrehzahl (U/min): 1.850Wasserkühlung: 240-mm-RadiatorHallo, ich verstehe Ihren begrenzten Platz für den Artikel und habe mich sehr darauf gefreut, zum Beispiel einige universelle Ratschläge zum Festziehen der Fittings in den Anschlüssen oder zum genauen Messen der Längen und Biegungen von harten Acrylrohren zu erfahren.Es ist eine Schande, aber wenn Sie helfen wollten, insbesondere völlige Anfänger, verstehe ich.Ich bin sehr dafür, auf der nächsten Stufe des PC-Wasserkühlungsbaus weiterzumachen.Ich gebe zu, dass ich in der Diskussion über die Menge an Wärmeleitpaste auf der GPU viele Fehler gemacht habe, aber ich gebe zu, dass ich ein Reh bin und nicht weiß, welche Seite der Debattierer Recht hat :- ) Wie auch immer, vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe, wir "Flieger", bringen den Ungläubigen etwas über Wasserkühlung bei.Ich wünsche mir wirklich mehr Artikel und Anleitungen, CZC.cz bedankt sich herzlich dafür.@Daan33: Starre Schläuche waren nie das Ziel dieser Artikel für Anfänger, aber vielleicht werde ich das irgendwann in der Zukunft hinzufügen ... Es gibt keine Einheitsregel, wenn es um das Anziehen von Armaturen geht.Es hängt auch davon ab, aus welchem ​​Material der G1/4"-Anschluss besteht. Plexiglas wird weitaus weniger haltbar sein als Polyoxymethylen, und einige CPU-Blöcke bestehen sogar vollständig aus vernickeltem Kupfer, wo der Widerstand natürlich noch höher ist. Just mit Gefühl anziehen Wie im Text steht, kommt es bei der Dichtheit der Verbindung nicht so sehr auf die Anzugskraft an, sondern hauptsächlich auf den Dichtring, aber natürlich muss dieser ausreichend zusammengedrückt werden, die lockere Passung fließt logischerweise auch Anzeigenthema "GPU-Paste" - Ich habe immer wieder Quellen erwähnt, darunter EKWB und Wasserkühlungs-Guru-Videos, wo klar erklärt wird, was und wie und warum ich das Verfahren gewählt habe, das steht im Artikel. Ich überlasse das Urteil jedem, den ich nicht möchte um hier nochmal eine Debatte über das zu beginnen, was bereits letztes Mal gesagt wurde.@Khalai: Ja, ich werde hinzufügen, dass es sich um eine Plexiglasarmatur handelt, die zerbrechlich ist - ich gebe ein Beispiel, ich verwalte oft Elektronikplatinen in Audio und dort wird empfohlen, den Schraubendreher am oberen Ende mit nur 2 Fingern zu halten und das Auf diese Weise erreichen Sie ein ausreichendes Anziehen der Schrauben, ohne sich Gedanken über die gedruckte Schaltung machen zu müssen.Aber trotzdem vielen Dank, ich freue mich darauf, mehr zu lesen.Ich habe ein paar Wasserkühlungsteile für das Lian Li XL-Gehäuse gekauft, daher bin ich an Ratschlägen interessiert, was und wie.@Daan33: Ich persönlich ziehe Plexiglasbeschläge mit einem Sechskantschlüssel 8 fest, aber ich halte ihn nur mit zwei bis drei Fingern und ziehe ihn nur an, bis der Beschlag keinen Widerstand mehr leistet.Dann mache ich meistens diese schwer definierbare Mikrobewegung, bei der ich die Armatur weniger als einen Millimeter fester anziehe, damit die Armatur fest sitzt und sich nicht so leicht mit den Fingern lösen lässt.Ich mache das seit Jahren und hatte noch nie ein Leck um die Armatur.Nur ein festes Anziehen, aber nicht für Blut.@Khalai: Ein Kollege und ich haben heute etwas Ähnliches gebohrt, aber im industriellen Maßstab.Swagelog-, Superlok-, Parker A-lok-Fittings werden wie folgt angezogen: Von Hand bis zum Anschlag anziehen, dann mit einem Schraubenschlüssel eineinhalb Umdrehungen drehen.VCR-Fittings, Parker VacuSeal: Von Hand so weit wie möglich anziehen, dann mit einer Achteldrehung festziehen.https://www.ventile.cz/produkty/instrumentace/sroubeni?manufacturer_id=Danke für die Artikelserie, ich stehe kurz vor meiner ersten Wasserkühlung, also triffst du mit dieser ausreichend ausführlichen aber dennoch einfachen Anleitung den Nagel auf den Kopf.Ich könnte eine dumme Frage stellen, aber gibt es einen Grund, keine Beschläge aus einem Baumarkt zu verwenden (es sei denn, das Aussehen spielt eine Rolle)?Üblicherweise werden Messingschläuche mit einem Außengewinde von 1/4" x 10 mm verkauft. Die Verarbeitungsqualität wird wohl nicht schlechter sein, der Druck in der Wasserleitung ist viel höher als in der Kühlung im PC-Gehäuse. Natürlich Fügen Sie einen Dichtungs-O-Ring hinzu. Ich habe es mir nur so vorgestellt. ..@kagu: Das Fahren wurde so gemacht, weil es keine Produkte auf dem Markt gab und Wasserfahrzeuge die Domäne von Heimwerkern waren.Heute würde ich das nicht mehr so ​​sehen, der Grundkreis hat 6-8 Armaturen, das sind ca. 800-1000 CZK und im Gesamtpreis des Kreises also maximal 10% des Gesamtpreises.Ich würde nichts riskieren wollen, um ein paar Hundert zu sparen.Aber theoretisch wäre es möglich, es zu verwenden.Wie würdest du die Abdichtung des Schlauches lösen?Klemmen?@Khalai: Vielleicht mit Klemmen, ähnlich wie wenn ich EK Water Blocks EK-HFB verwendet hätte.Oder eine Schlauchschelle, wie im Garten :-)@kagu: Nimm keine Gartenclips.Im Garten: Ein Liter hier, ein Liter da.Das zieht ein... Für das Material gehe ich lieber in die Garage als in den Garten.Wann dürfen wir uns auf den letzten Teil über Befüllung etc. freuen?Die im Schrank montierten Radiatoren seufzen schon traurig, wie durstig sind, und die Pumpe daneben im Karton stampft auch ungeduldig :-)Ist es egal, wo ich das Ablassventil platziere, oder muss es am Einlass sein?Es scheint mir, dass es besser ist, auf der Ausgabe, die niedriger ist?Die zweite Frage ist, wie die Pumpe geregelt wird.Sicher ... über PWM, aber ich werde es im Bios oder einem Programm einstellen.Damit er nur mit 50% oder 70% fährt (wegen der Geräusche)?Wir beraten Sie gerne!Du musst nichts backen, klicke einfach auf Zustimmung zur Verwendung von Cookies und wir zeigen dir nur, was dich interessiert.Wir werden dies anhand dessen herausfinden, was Sie auf unserer Website tun.Wie?Dank Cookies und anderen Netzwerkkennungen, die personenbezogene Daten enthalten können.Wir und Partner (z. B. Suchmaschinen oder soziale Netzwerke) haben Zugriff auf diese Daten auf Ihrem Gerät, bzwwir speichern sie.Indem Sie auf die Schaltfläche „Ich stimme zu“ klicken, vertrauen Sie uns Ihre Cookies an und wir können Ihnen Angebote zeigen, die für Sie von Interesse sein könnten.Sie können die Cookie-, Personalisierungs- und Werbeeinstellungen unter der Schaltfläche „Einstellungen bearbeiten“ ändern.Durch Klicken auf „Nur notwendige akzeptieren“ werden nur die Cookies verwendet, die wir für den Betrieb der Website benötigen.Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und unseren Partnern finden Sie auf dieser Seite.